PraLogo, die Praxisverwaltungs-Software für Logopädie, basierend auf der relationalen Datenbankanwendung Approach der Lotus-Smartsuite:
Im Screenshot ist der Startbildschirms zu sehen. In den unterschiedlichen Farben sieht man auf einen Blick den ToDo-Radar:
- zu schreibende Berichte
- ausstehende Zuzahlungen
- ausstehende Buchungen
- offene Ausfallrechnungen
- Absetzungen
- heutige Geburtstage
- zu bedruckende Rezepte
- offene Privatrezepte
- Warteliste bzw. Rückrufe
- aktueller Bestand Kasse & Bank
PraLogo – Inhalte
Auflistung einiger Ansichten in PraLogo:
- Ansichten:Patientenverwaltung, Ärzte, Kostenträger, Rezepte, Abrechnung (Lieferschein, Absetzungen), Mitarbeiter (Stundenkonto), Standorte (möglich sind 2), Einrichtungen, Kontakte, Tarife, Heilmittelkatalog
- Diagramme:Anmeldungen pro Jahr, Orte, PatientenStatus, Zugänge, Altersklassen, Abbrüche, Mitarbeiter (Einheiten), Arzttypen, Kassentypen, Verordnende Ärzte, Zuzahlungen, Rezeptwerte
- Schriftverkehr:Briefe, Berichte, Therapiedaten, Zuzahlung, Rechnung Rezept, Rechnung Beratung, Rechnung Rezept Kasse, Erinnerung, Mahnung, Kondolenz, Adressenumschlag, Etiketten, Aufdruck 14, Aufdruck 16
- Finanzen:
Fahrtenbuch, Dienstreisen, Buchungen, Kasse1, Kasse2, Bank1, Bank2 - Mitarbeiterverwaltung:
Verträge, Fahrtkostenbescheinigung, Stundenkonto
Lotus SmartSuite
Die Voraussetzung für die Benutzung von PraLogo ist der Erwerb der Lotus® SmartSuite™ Millennium Edition 9.8
Diese ist erhältlich bei:
- IBM® (incl. 1 Jahr Support)
- softwarehouse.de (ohne Support)
Offiziell ist die Lotus® SmartSuite™ Millennium Edition 9.8 nur für Windows XP erhältlich. Aus eigenen Erfahrungen und Aussagen von anderen Usern läuft sie jedoch problemlos unter Windows 7 sowie Windows 8 (auch auf der 64 bit-Version). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Foren bzw. Anwender FAQs Unterstützung bei der individuellen Anpassung der Software zu bekommen:
- SmartSuite Anwender-FAQ (Deutsch)
- SmartSuite Forum (Deutsch)
- SmartSuite Forum (Englisch)