Jobs/Praktikum

Ihre schrift­li­che Bewer­bung (vor­ab ger­ne per Mail) rich­ten Sie bit­te an:

Loge­no®
Logo­pä­die & Sys­te­mi­sche Bera­tung
Micha­el Höh
Main­zer Stra­ße 39
55411 Bin­gen am Rhein

Unser aktuelles Jobangebot

Zur Ver­stär­kung unse­res Teams suchen wir ab sofort

eine LogopädIn (Voll-/Teilzeit)

Wir erwar­ten eine moti­vie­ren­de Per­sön­lich­keit mit siche­rem Auf­tre­ten & guter Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit, Herz & Humor, Enga­ge­ment, Selbst­stän­dig­keit, Zuver­läs­sig­keit, Loya­li­tät, Team­geist & Fle­xi­bi­li­tät.

Wir bie­ten ein Arbei­ten in einem auf­ge­schlos­se­nen Team mit Behand­lung aller Stö­rungs­bil­der (Schwer­punkt­bil­dung mög­lich).

Die Pra­xis ver­fügt über anspre­chen­de The­ra­pie­räu­me mit sehr gut aus­ge­stat­te­tem Dia­gnos­tik- und The­ra­pie­ma­te­ri­al. In regel­mä­ßi­gen Abstän­den fin­den Team­be­spre­chun­gen statt.

Eine an die neue Ver­gü­tungs­stei­ge­rung ange­pass­te leis­tungs­ge­rech­te Ent­loh­nung sowie eine groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung bei Fort­bil­dun­gen sind selbst­ver­ständ­lich. Je nach Qua­li­fi­ka­ti­on liegt der Stun­den­lohn bei 21,- € (Teil­zeit) bis 24,- € (Voll­zeit).

Dar­über hin­aus bie­ten wir einen attrak­ti­ven Urlaubs­an­spruch sowie eine jähr­li­che Zula­ge bis zu einem 13. Monats­ge­halt. Ent­ge­gen­kom­mend bie­ten wir die Mög­lich­keit der betrieb­li­chen Alters­vor­sor­ge an.

Wer zum Arbeits­weg regel­mä­ßig die öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel nutzt, erhält von uns eine Betei­li­gung zum Job­ti­cket. Es besteht wei­ter­hin die Mög­lich­keit der Super­vi­si­on … und vie­les mehr.

Beson­ders freu­en wir uns über ein Inter­es­se an sys­te­mi­schem Den­ken und Han­deln im logo­pä­di­schen Kon­text. Ger­ne geben wir tele­fo­nisch wei­te­re Aus­künf­te.

Da von unse­rer Pra­xis im nahen Umfeld Haus­be­su­che und auch die Ver­sor­gung von inte­gra­ti­ven Kin­der­gär­ten/-tages­stät­ten durch­ge­führt wer­den, ist ein eige­ner PKW von Vor­teil.

Praktikum bei Logeno®

Als Prak­ti­kan­tIn bei Loge­no® soll­ten Grund­kennt­nis­se zum Berufs­bild, Freu­de am Kon­takt mit ande­ren Men­schen, sowie die Bereit­schaft zur per­sön­li­chen Selbst­re­fle­xi­on vor­han­den sein.

Wei­ter­hin erwar­ten wir einen ver­bind­li­chen Umgang mit Pünkt­lich­keit. Da ein Prak­ti­kum für uns einen zusätz­li­chen Arbeits­auf­wand mit sich bringt, erwar­ten wir außer­dem einen selbst­ver­ant­wort­li­chen Umgang mit dem Errei­chen der eige­nen Lern­zie­le – Aus­blick, Pla­nung und Refle­xi­on.

Der Zeit­raum für ein Schnup­per­prak­ti­kum beträgt ca. 1 – 2 Wochen.

Zusatzinformationen für FachschülerInnen und StudentInnen

In unse­rem Beruf haben wir oft mit Men­schen zu tun, deren Kom­mu­ni­ka­ti­on nicht nur bezüg­lich Spra­che, Spre­chen und Stim­me beein­träch­tigt ist. Es gehört zu unse­rem All­tag, dass wir auch auf ande­ren Ebe­nen mit Auf­fäl­lig­kei­ten der Kom­mu­ni­ka­ti­on (sozia­le Kom­pe­tenz, emo­tio­na­le Ent­wick­lung, Inter­ak­ti­ons­ver­hal­ten, Prag­ma­tik) in Berüh­rung kom­men. Unse­re Beru­fung soll­te es sein, auch mit die­sen Men­schen arbei­ten zu kön­nen. Aus­sa­gen wie: „Das Kind ist nicht the­ra­pie­fä­hig.“ gibt es bei uns nicht.

Unse­re Erfah­rung zeigt, dass vie­le Prak­ti­kan­tIn­nen an ihre Gren­zen kom­men, wenn es dar­um geht, bei­spiels­wei­se ohne Mate­ri­al einen stim­mi­gen Kon­takt zum Gegen­über her­zu­stel­len oder eine the­ra­peu­ti­sche Inter­ven­ti­on durch­zu­füh­ren. Genau so etwas ist Bestand­teil eines Prak­ti­kums bei uns.

In die­sem Prak­ti­kum wird, neben dem inhalt­lich-fach­li­chen Teil, der Fokus vor­wie­gend auf der Ent­wick­lung der eige­nen The­ra­peu­ten-Per­sön­lich­keit lie­gen. Dazu gehört unter ande­rem auch die sys­te­mi­sche Sicht­wei­se auf die „Sym­pto­ma­tik“, eben­so wie die Unter­schei­dung von „Pati­en­tIn“ und „Kli­en­tIn“. Ein wei­te­rer Schwer­punkt ist die Anwen­dung von dif­fe­ren­zier­tem Feed­back im the­ra­peu­ti­schen Pro­zess.
Unse­re Erfah­run­gen in den letz­ten Jah­ren zei­gen deut­lich, dass die­se Lern­in­hal­te offen­sicht­lich an vie­len Logo­pä­die-Schu­len lei­der zu kurz zu kom­men schei­nen.

Vor­aus­set­zung für ein künf­ti­ges Prak­ti­kum bei uns, ist die Bereit­schaft, sich auch außer­halb der eige­nen Kom­fort­zo­ne zu bewe­gen. Wer das nicht möch­te, ist bei uns falsch und daher behal­ten wir uns vor, ein Prak­ti­kum auch vor­zei­tig zu been­den.

Wir neh­men Prak­ti­ka sehr ernst und für einen gelun­ge­nen Prak­ti­kums­pro­zess pla­nen wir einen Zeit­raum von min­des­tens vier Wochen ein. Daher bit­ten wir von Anfra­gen, deren Zeit weni­ger als vier Wochen beträgt, abzu­se­hen.